Das Kartenspiel Watten wird vor allem in Bayern, Österreich und in der Schweiz gespielt. In Südtirol, sprich besonders in Österreich hat es bis heute an großer Beliebtheit gewonnen.
- Spieleranzahl: 4 Personen
- Benötigtes Kartendeck: 32 Karten; gerne auch mit dem Skatblatt
Regeln und Spielablauf beim Watten
Das Watten Kartenspiel wird mit 4 Spielern bestritten, wobei die Personen, die sich jeweils gegenübersitzen, zusammenspielen. Oftmals wird mit einem Deutschen Blatt oder aber einer regionalen Abwandlung gespielt. Jeder Spieler erhält insgesamt 5 Karten. Das Ziel eines jeden gegenübersitzenden Paares ist es, pro Spiel je drei Stiche zu erzielen und somit das Spiel zu gewinnen.
Solltest du ein neues Spiel beginnen wollen, musst durch das Abheben jeweils einer aus dem jeweiligen Team entschieden, wer beginnen wird. Jener Spieler von euch, der die höchste Karte abgehoben hat, beginnt das neue Spiel. Beachte aber, dass der Mischer den im Uhrzeigersinn vorigen Spieler als erstes abheben lässt. Dieser Spieler darf beim herkömmlichen Watten nicht in seine eigene Hand schauen. Sollte er dies trotz alledem tun, gibt es zwei Punkte Abzug für die andere Mannschaft. Jeder Spieler bekommt somit 5 Karten.
Zuerst solltest du 3 Karten austeilen, danach nochmals 2 Karten dazu geben. Diese Technik kannst du auch umgekehrt anwenden. Bei der Vergabe der Watten Spielkarten, unter anderem bei zu viel oder zu wenig gegebenen Karten, bekommt die gegnerische Mannschaft ebenfalls zwei Punkte. Das Päckchen der Karten muss dann weitergereicht werden.
Zu zweit spielst du bei dem Kartenspiel Watten dann gegen deinen anderen Spieler. Zu viert bildest du einfach Zweier-Teams. Wichtig hierbei ist, dass sich die zwei Mitglieder einer Partei immer gegenübersitzen. Nach einer Runde wechselst du als Geber dann im Uhrzeigersinn zu einem anderen Spieler.
Punktevergabe im Watten
Ziel deines Spiels sollte es sein, während einer Runde drei Stiche zu erzielen, um das Spiel gewinnen zu können. Die drei höchsten Karten sind die kritischen, mit denen du stichwertig gewinnen kannst.
- Herz-König: die höchste Karte im Spiel, wird oft als Max bezeichnet
- Schellen 7: die zweithöchste Karte im Spiel, auch Welli genannt
- Eichel 7: auch Spitz genannt
Nach den hohen kritischen Karten folgen 4 Schläge. Das bedeutet für dich, 4 Karten mit einer bestimmten Zahl und Höhe. Die niedrigsten Kategorien in dem Kartenspiel Watten sind die Karten mit einer Trumpf-Farbe. Die Trümpfe stechen alle weiteren Karten aus, die nicht kritisch oder keine Schläge sind. Folgende Stichreihenfolgen existieren daher bereits bei den Trümpfen:
- Sau
- König
- Ober
- Unterbrechung
- Zahlkarte 10
- Zahlkarte 9
- Zahlkarte 8
- Zahlkarte 7
Sollte eine Karte sowohl Schlag als auch Trumpf sein, wird diese „Rechter“ genannt. Hierbei handelt es sich um die vierthöchste Karte nach den oben genannten kritischen Karten. Bei allen restlichen Schlägen gibt es keine Reihenfolge die du beachten musst. Es sticht immer die gespielte Farbe. Wichtig ist, dass beim Kartenspiel Watten, im Gegensatz zu anderen Kartenspielen, kein Stich – oder Farbzwang herrscht.
Solltest du als Spieler alle drei kritischen Karten auf der Hand haben, bist du die sogenannte Maschine und musst deine Karten vor dem Beginn des Spiels aufdecken. Du gewinnst dann automatisch das Spiel und bekommst zwei Punkte. Eine andere Regel besagt, dass du aufdecken kannst und automatisch drei Punkte erhältst. Du darfst dann noch weiterspielen. Durch eine Blufftechnik bekommst du 4 Punkte.
Auf ultra-watten kann man kostenlos und ohne Registrierung Online Watten