Beim Gin Rummy, das gerne auch als Gin Rommé oder kurz einfach nur Gin bezeichnet wird, handelt es sich um ein sehr klassisches Kartenspiel für zwei oder mehr Personen. Der Name vom Gin Rummy kommt daher, dass früher mit diesem Spiel oft um Getränke gespielt worden ist. Darunter dann natürlich auch stets der Klassiker Rum.
- Spieleranzahl: ab 2 Personen
- Benötigtes Kartendeck: 52 Karten französisches Deck ohne Joker
Mit zwei Spielern handelt es sich um das klassische Gin Rummy. Nehmen mehr Personen daran teil, kommen ein paar Sonderregeln hinzu, wodurch es dann zu ganz neuen Varianten kommt. Genannt werden diese Cutthroat, Chouette oder auch Royal Gin.
Regeln und Spielablauf beim Gin Rummy
Zunächst erhält jeder Spieler 10 Karten ausgeteilt. Dann musst du möglichst viele Karten aus deiner Hand zu Figuren kombinieren. Außerdem ist es dabei ganz wichtig, dass du den Punktewert der Karten, die du nicht kombiniert hast, tief zu halten. Als Kombinationen gelten Sequenzen oder Sätze.
Sind die Karten verteilt, wird eine Karte offen aufgedeckt und bildet damit den Abwurfstapel beim Gin Rummy. Nun betrachtest du deine Karten und beginnst, Kombinationen aus deiner Hand zu bilden. Dabei darfst du dir auch jene vom offenen Ablagestapel nehmen und dafür eine andere zurücklegen. Nimmt keiner der Spieler diese Karte auf, wird stattdessen eine vom Talon genommen.
Danach geht es immer so weiter, durch die Aufnahme einer Karte vom Abwurfstapel oder dem Talon und dem Ablegen einer anderen wird die jeweilige Gin Rummy Runde stets beendet. Einzig die Karte, die du gerade vom Abwurfstapel gezogen hast, darfst du nicht wieder dorthin ablegen.
Kartenwerte beim Gin Rummy
Asse gelten im Gin Rummy durchgehend als niedrigste Karten. Du kannst sie also gar nicht an einen König drangeben. Auch werden bei den Kartenwerden die Zahlkarten nach ihrem jeweiligen Wert gerechnet, während die Bildkarten alle je 10 Punkte zählen.
Klopfen und Gin beim Gin Rummy
Spricht man im Gin Rummy von einem dieser beiden Begriffe, geht es stets um das Ende des Spiels.
Hast du eine Karte gezogen und Kombinationen gemacht, kommt es auf deine übrige Hand an. Bilden diese zusammen nicht mehr, als 10 Punkte, beendest du das aktuelle Spiel Gin Rummy durch klopfen. Dabei legst du eine Karte umgekehrt auf den Ablagestapel und zeigst die restlichen offen her.
Bei einem Gin beendest du das Spiel ohne unkombinierte Karten auf deiner Hand. Du hast alle Karten gespielt und stehst dadurch auf 0. Auch hier musst du davor natürlich eine Karte gezogen haben.
Punkte im Gin Rummy
Eine gesamte Partie Gin Rummy geht so lange, bis du oder dein Gegenspieler 100 Punkte erreicht haben. In manchen Abwandlungen wird aber auch bis zu einer Gesamtpunktzahl von 150 oder gar 200 gespielt.
Ein Kommentar