Canasta

Canasta ist eines der beliebtesten Spiele, wenn es um ein Kartenspiel für eine größere Runde geht. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Varianten, die beim Canasta zum Einsatz kommen. Oftmals fügen die Spieler auch eigene Regeln hinzu, um das Spiel noch anspruchsvoller zu gestalten. Wir erklären dir hier nun die Grundregeln, die bei jeder Form von Canasta zum Einsatz kommen.

  • Spieleranzahl: 2 bis 6 Personen
  • Benötigtes Kartendeck: zwei Decks zu je 52 Karten zzgl. 4 Joker

Regeln und Spielablauf beim Canasta

Die Karten werden vom Geber einzeln ausgeteilt. Dabei ist es abhängig von der Spielerzahl, wie viele dabei insgesamt verteilt werden:

  • 2 Spieler = jeweils 15 Karten
  • 3 Spieler = jeweils 13 Karten
  • 4 Spieler = jeweils 11 Karten

Alle Karten, die hierbei übrigbleiben, bilden im Canasta den Talon, von welchem die oberste Karte aufgedeckt neben den Stapel gelegt wird. Diese bildet nun den Ablagestoß. Da es sich bei den Jokerkarten und den Zweiern um sogenannte „Wild Cards“ handelt, können diese alle anderen ersetzen. Liegt eine solche Wildkarte oder auch eine rote Dreierkarte, die man weiters als Premiumkarte bezeichnet, neben dem Talon, muss sie mit einer weiteren Karte davon quer überdeckt werden. Damit wird der Ablagestapel augenblicklich gesperrt.

canasta

Eine Premiumkarte musst du noch vor dem Ziehen einer neuen Karte direkt aus dem Canastadeck und damit vor dich ablegen. Vergisst du das, wirst du mit 500 Minuspunkten bestraft. Ziehst du eine rote Drei vom Talon, musst du sie ebenfalls sofort vor dir ablegen und dafür eine weitere Karte ziehen. Nur in dem Fall, dass du eine solche Karte vom Stapel abgelegter Karten ziehst, darf sie nicht durch eine andere ersetzt werden. Auch hier musst du sie direkt vor dich ablegen. Im Canasta sind Premiumkarten ganz entscheidend für den Punktestand:

  • Jede Premiumkarte zählt 100 Punkte.
  • Besitzt du jede dieser vier Karten, darfst du dafür jeweils 200 Punkte zählen.

Bist du an der Reihe, musst zu eine Karte ziehen. Das kann entweder vom Canastatalon herunter passieren oder dadurch, dass du die erste Karte vom Ablagestapel gebrauchen kannst. In so einem Fall musst du aber sämtliche Karten aus dem offenen Ablagestoß in deine Hand aufnehmen. Wurde in dem Stapel zwischendurch einmal ein Bereich gesperrt, bleibt dieser selbstredend die ganze weitere Canastarunde über liegen.

Was ist ein Canasta?

Immer, wenn du meldest, legst du eine gewisse Anzahl an Karten vor dir ab und erhältst dafür im selben Moment Punkte gutgeschrieben. Ein solcher Satz muss mindestens drei Karten besitzen, unabhängig von ihrem Wert. Wenn dieser aus sieben oder auch mehr Karten besteht, spricht man von einem Canasta.

  • Ein Satz muss im Canastaspiel aus mindestens drei Karten bestehen.
  • Es darf ein Maximum von drei „Wild Cards“ enthalten sein und muss aus mindestens zwei anderweitigen Karten zusammengesetzt sein.
  • Einen Satz aus drei schwarzen Dreien darfst du nur dann melden, wenn du danach keine Karte mehr in der Hand hältst.
  • Joker oder die 2er Zahlkarten können bei Canasta nicht alleine gemeldet werden. Sie dienen lediglich als einzelne Bestandteile anderer Sätze.

Ein Canasta kannst du auch dadurch bilden, indem du auf bereits gemeldete Karten weitere anlegst und damit die Anzahl aus sieben oder mehr erhältst. Ein solches Canasta bringt dir besonders viele Punkte ein;

  • Besteht dein Canasta ausschließlich aus echten Karten, erhältst du dadurch 500 Punkte.
  • Beinhält das Canasta Joker oder Zweien, dann erhältst du dafür 300 Punkte.

Auch kannst du Karten an die abgelegten Meldungen deiner weiteren Teamspieler anlegen, da am Ende die Punkte der ganzen Gruppe zusammengerechnet werden.

Kartenwert beim Canasta

Blatt Werthierarchie
Joker 50
As, Zahlkarte 2 20
König, Dame, Bube, Zahlkarten 10, 9 und 8 10
Zahlkarten 7, 6, 5, 4 5

Canasta Spiel

Wie werden im Canasta die Punkte errechnet?

Am Ende der Runde werden die Punkte laut obigem Kartenwert und einem echten oder unechten Canasta (siehe oben) ausgerechnet. Wurde eine Runde dadurch beendet, dass einer der Spieler keine Karte mehr hat, weil er alle fertig ablegen konnte, beginnt das Aufschreiben.

Punkte von Karten auf deiner Hand zählen dabei Minus, die gemeldeten Karten dafür Plus. Hierzu gibt es dann noch eine letzte Punktetabelle, nach der die Teams im Canasta spielen müssen. Je nach ihren bisherigen Punkten muss die erste Meldung folgenden Mindestwert besitzen:

Bisherige Punkte Mindestwert beim Melden
Minuspunkte 15
Bis 1495 50
1500 bis 2995 90
3000 und darüber 120

Beendet kann die aktuelle Runde im Canasta übrigens nur dadurch werden, dass du zusätzlich zu einer Meldung mit mindestens 3 Karten eine letzte übrighast, um diese dann auf den Ablagestoß zu werfen und damit dein Handblatt zu leeren. Auch, wenn das Talon zu Ende geht, wird diese Canastarunde beendet. In diesem Fall rechnet dann selbstredend jeder Spieler seine Karten auf der Hand minus und die gemeldeten plus.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.