Texas Hold’em stellt die klassischste aller Pokervarianten dar. Bei dieser erhältst du 5 offene Karten in die Mitte des Tisches gelegt und bekommst 2 eigene Karten, auf die nur du eine Einsicht hast. Ziel im Texas Hold‘em ist es nun, eine Kombination aus deinen Karten und den in der Tischmitte liegenden zu bilden.
- Spieleranzahl: mindestens 2, maximal 10 Personen
- Benötigtes Kartendeck: 52 Blatt; Französische oder angloamerikanische Spielkarten ohne Joker
Diese Kombinationen gibt es bei Texas Hold‘em
- Royal Flush: Eine Straße von der Zahlkarte 10 bis zur Ass einer einzigen Farbe (Wahrscheinlichkeit <0,01%)
- Straight Flush: Eine beliebige Straße in irgendeiner Farbe (Wahrscheinlichkeit <0,03%)
- Vierling; Four of a Kind: 4 Karten vom gleichen Wert (Wahrscheinlichkeit ca. 0,17%)
- Full House: 3 Karten mit dem gleichen Wert und ein Pärchen zusätzlich (Wahrscheinlichkeit ca. 2,6%)
- Flush: 5 Karten derselben Farbe (Wahrscheinlichkeit ca. 3,03%)
- Straße; Straight: fünf aufeinanderfolgende Karten (Wahrscheinlichkeit ca. 4,62%)
- Drilling; Three of a Kind: drei Karten mit dem gleichen Wert (Wahrscheinlichkeit ca. 4,83%)
- High Card: die höchste einzelne Karte (Wahrscheinlichkeit ca. 17,4%)
- Zwei Pärchen: zwei Pärchen in deinen Karten (Wahrscheinlichkeit ca. 23,5%)
- Ein Pärchen: zwei Karten desselben Wertes (Wahrscheinlichkeit ca. 43,8%)
Regeln und Spielablauf im Texas Hold‘em
Die Karten werden zunächst gemischt und einmal abgehoben. Vom unteren Stapel teilt nun der Croupier die Karten aus. Jener Spieler, der zu Linken des Croupiers sitzt, muss einen vorgeschriebenen Einsatz setzen und wiederum dessen links sitzender Mitspieler den doppelten Wert. Die übrigen Spieler müssen in der Regel keinen Grundeinsatz leisten, da Texas Hold’em in der Regel mit Blinds anstatt von Antes gespielt wird. Befindest du dich mit dem Croupier alleine am Tisch, musst du einen Big Blind setzen. Nach der ersten Runde legt der Croupier eine verdeckte Karte neben den Stapel.
Je nach Variante wird das Limit im Texas Hold’em variiert. Es kann sich hierbei um ein fixes Tischlimit oder auch eine der typischen Pokervarianten, wie zum Beispiel No Limit oder Fixed Limit handeln.
Derjenige, der links vom Spieler mit dem Big Blind Einsatz sitzt, muss als erstes seine Entscheidung über dessen weiteren Spielverlauf bekanntgeben. Nun besteht, getreu den allgemeinen Texas Hold’em Regeln, die Möglichkeit:
- zu halten und dabei einfach nichts tun
- mitzugehen, also einen Betrag in der Mindesthöhe des Big Blinds zu setzen
- zu erhöhen oder
- auszusteigen.
In selbiger Weise wird nun auch die zweite Texas Hold‘em Wettrunde unter den übrigen Spielern fortgesetzt. Dabei ist es auch möglich, abzuwarten, was die anderen Spieler tun. Entscheidet sich jeder dazu, zunächst nichts zu tun, geht die Runde einfach weiter, bis jemand gesetzt oder erhöht hat. Der Clou beim Texas Hold’em ist es, dass diese Texas Hold‘em Runde auch vollständig durch Abwarten beendet werden kann. Sprich, wenn keiner der Spieler etwas tun möchte. Dafür muss in der nächstfolgenden Texas Hold‘em Runde zumindest mitgegangen werden. Während dem vollständigen Abwarten wird auch keine Karte umgedreht oder dergleichen. Haben sämtliche Spieler den Einsatz entweder gehalten oder ist auch jemand ausgestiegen, kommt es zur dritten Runde.
In dieser wird im Texas Hold‘em erneut eine verdeckte Karte neben den Stapel gelegt und zu den bereits offenen gelangt eine vierte hinzu. Bezüglich der Einsätze wird ganz normal wie bisher weitergemacht. Gilt am Tisch ein Spread Limit, so ist ab dieser Runde das Higher Limit zu setzen. In der letzten Wettrunde folgen nochmals eine verdeckte sowie eine offene Karte; die River Card. Die letzte Texas Hold‘em Wettrunde setzt ein, danach kommt es schließlich zum Showdown.
Im Texas Hold’em gibt es dabei ein paar mögliche Spieler, die ihre Hand dabei vollständig vorzeigen müssen. Diese sind folgende:
- Jener Spieler, der in der letzten Texas Hold‘em Wettrunde als letztes geraised hat.
- Hat niemand geraised, muss derjenige vollständig aufdecken, der als erstes gesetzt hat.
- Falls niemand gesetzt hat, muss der Spieler links vom Texas Hold‘em Big Blind Setzer aufdecken.
Alle weiteren Spieler können nun nacheinander ihre eigenen Karten aufdecken und damit zeigen, weshalb sie laut den Regeln von Texas Hold‘em gewinnberechtigt sind. Jener Spieler, der die höchste Gewinnhand besitzt, gewinnt den Pot. Welcher Hierarchie die einzelnen Kombinationen dabei unterliegen, kannst du aus der obigen Aufzählung für das Texas Hold’em ablesen.
Tipps für Texas Hold‘em
Hast du keine eigenen Karten, die eine gute Kombination ergeben, während die fünf offenliegenden Texas Hold‘em Tischkarten eine bilden, kannst du auch nur mit diesen spielen. Sprich das aus, damit das Ablegen deiner eigenen Karten nicht als Ausstieg von der aktuellen Runde Texas Hold‘em gesehen wird.